„Gastrogesicht“ – eine Lach- und Sachgeschichte
„Gastrogesicht“ … auch „Euroman“ oder auch „Restaurantinspektor.com“ …
Wahrscheinlich haben wir das Lieblingsrestaurant des selbsternannten „Restaurantinspektors“ zu schlecht beurteilt, dass er über uns Lügen im Netz verbreitet.
Absolut talentfrei sind seine Bewertungskriterien, da müsste jeder Fast-Food-Laden auf Platz 1 stehen. Schauen Sie sich seine Restauranttests an: Viele sind schon mehrere Jahre alt (also nicht mehr relevant), und was Sie dort sehen, sind viele Fotos von Toiletten (wahrscheinlich sein Lebensmittelpunkt).
Ärgerlich, dass so ein Kannix/Weißnix ungestraft Lügen verbreiten kann! Über so eine bildungsferne Sonnenbrille sollten Sie wie wir nur müde lächeln. Aber wer will heute noch FAKTEN?!
Übrigens: Passen Sie auf, 70 % aller Restaurant/Hotel-Tests in großen Portalen sind gekauft: 10 Top-Bewertungen gibt es schon für 500,- euro. Machen Sie sich also einen eigenen Eindruck!
Mit kulinarischen Grüßen
Rudolf Plätzer, Herausgeber